Formative und summative Rückmeldungen sinnvoll verzahnen
Formative Rückmeldungen geben unmittelbare Orientierung während des Lernens. Kurze Hinweise, exemplarische Lösungen und Gegenbeispiele helfen, Missverständnisse früh zu korrigieren. Sie sind leichtgewichtig, spezifisch und laden zum Weiterprobieren ein, statt nur Ergebnisse zu bewerten.
Formative und summative Rückmeldungen sinnvoll verzahnen
Summatives Feedback bewertet Lernergebnisse am Ende eines Abschnitts. Es sollte Kriterien transparent machen, Erfolge würdigen und klare Empfehlungen für den nächsten Schritt geben. So werden Prüfungen nicht zu Endpunkten, sondern zu Sprungbrettern für nachhaltigen Fortschritt.