Psychologie der Beteiligung im digitalen Unterricht
Im virtuellen Raum konkurrieren viele Reize: Tabs, Benachrichtigungen, Umgebungsgeräusche. Plane Inhalte in klaren, kurzen Sequenzen, variere Medien und verankere Aufgaben in bedeutsamen Kontexten. Teile gerne, welche Methoden bei deinen Lernenden die Aufmerksamkeit wirklich halten.
Psychologie der Beteiligung im digitalen Unterricht
Studien zeigen: Wahrgenommene Nähe zur lehrenden Person fördert aktive Beteiligung. Nutze offene Kamera-Momente, Namen im Chat, wertschätzendes Feedback und Mikro-Interaktionen. Kommentiere, welche kleinen Gesten bei dir das Gefühl von Nähe am stärksten erhöhen.